Überwache die Nachhaltigkeitsstandards deiner Lieferketten, kenne deine Risiken und halte Stakeholder verantwortlich.
Spiele nach deinen eigenen Regeln und definiere Beschaffung neu
Heutzutage sind Lieferketten hochkomplex und global, jedoch trotzdem nicht wirklich miteinander vernetzt - schon gar nicht digital. Die Beschaffungsbranche würde enorm davon profitieren, wenn sich Stakeholder untereinander kennen, um benötigte Informationen von allen für alle jederzeit bereitzustellen, auftretende Probleme gemeinsam zu lösen und Verantwortung, sowie Risiken gemeinsam zu tragen. Denn auch in der Beschaffung gilt: Gemeinsam ist man stärker. Nur wenn wir Lieferketten als Netzwerke und Lieferanten als Partner sehen, werden Produktionen resilient gegenüber globalen Herausforderungen.
Wissen ist Macht: Mit unserem Multi-Tier-Ansatz lernst du alle Stakeholder deiner Lieferketten kennen - weit über Tier 1 und Tier 2 hinaus.
Echtzeit Updates zu deiner Produktion vom Auftragstatus bis Fertigstellung in einer Platform.
Lieferantenmanagement mit retraced erlaubt es effektive Einblicke zu potentiellen Gefahrenquellen zu gewinnen und ermöglicht so ein effizientes Risikomanagement. Das Ziel ist es früh genug Maßnahmen zu ergreifen, die nachhaltig wirken und nicht viele Ressourcen verbrauchen.
“Wir glauben, dass Lieferkettentransparenz der erste Schritt ist, um die Modebranche nachhaltig zu verändern. Wir müssen mit Lieferanten und Verbrauchern zusammenarbeiten, um Impact zu haben - und retraced ist das Tool, das genau dies ermöglicht.”
Marian von Rappard, Eigentümer
DAWN DENIM (Deutschland/Vietnam)
Ein nachhaltige Modemarke, die ihre Produkte in der weltweit best-bewertesten Produktionsstätte der Fair Wear Foundation herstellen.
Over the last decades, global fashion supply chains were created with the major objective of cutting costs in order to remain price competitive in the market. As a result, most supply chains were moved away from the countries, where the fashion was actually consumed, to so-called low-cost countries. Supported by faster and more efficient means of transportation…
Various incidents have shown that companies do not take responsibility for their global supply chains. Laws obeying them to do so seems the logical solution. So, why are we still discussing it?
As the COVID-19 pandemic continues to pose challenges for the fashion industry, stakeholders are stepping up in support of workers.